IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm: In Hunderten von Gigabyte-Mainboards lädt versteckter Code beim Neustart heimlich Software herunter. Damit ist Missbrauch buchstäblich vorprogrammiert.
Lesen Sie weiter auf: Absichtliche Sicherheitslücke: Millionen Gigabyte-Motherboards mit Firmware-Backdoor verkauft
Quelle: Computerwoche | Security
Titelbild/Grafik by Computerwoche | IDG Business Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Computerwoche | Security
- Studien-Preview Ransomware: Lösegeldzahlungen verbieten?
- Klage zugelassen: Spycam im Bad setzt Amazon unter Druck
- 8 Tipps gegen den Ransom-Grinch: Hacker machen keine Weihnachtsferien
- Tipp: Vergessene WLAN-Passwörter anzeigen – so geht’s
- Palantir-Software mit realen Daten: Bayerische Polizei testet Schnüffelsoftware
- Untersuchung: Veraltete Password-Praktiken gang und gäbe
- Gefahr durch Prompt Injection: Warum der KI-Hype niemandem hilft
- Hashcat-Tutorial: Der Passwort-Cracker für Ihr Unternehmen
- Open Source Intelligence: Die besten OSINT Tools
- So funktioniert Social Engineering
-
Produkthinweis*
Honeywell Premium-Luftreiniger (222)
Die Luft ist voller Allergene, Staub, Rauch, Tierschuppen, Pollen und Keimen. Im Hinblick auf ihre Schädlichkeit ist die Größe der Partikel ein wichtiger Faktor. Die kleinsten Partikel können die Verteidigungssysteme des Körpers umgehen. Dank der Honeywell True HEPA-Filtertechnologie erfassen Honeywell Luftreiniger Partikel bis zu 0,3 Mikron, etwa 300 Mal kleiner als ein menschliches Haar. True HEPA ist der Goldstandard bei der Bekämpfung von Allergien, Asthma und Heuschnupfen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 08.12.2023