<p>Wer kennt Adidas nicht? Der international tätige deutscher Sportartikelhersteller ist aus der Sport- und Mode-Branche nicht mehr wegzudenken. Und vielen ist auch der Name des Adidas-Gründer ein Begriff: Adolf Dassler. Wer Dassler war, wie er Adidas gründete und welche Hürden im Laufe der Geschichte überwunden werden mussten, wollen wir euch in diesem Artikel näher bringen.</p>
Lesen Sie weiter auf: Adidas-Gründer: Adolf Dassler als Turnschuh-Pionier
Quelle: Gründer.de | Magazin
Titelbild/Grafik by Gründer.de GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Gründer.de | Magazin
- Gründer-Geheimnis: Wie verbindet keepist nachhaltiges Shoppen mit Belohnungen?
- Preispolitik: Der optimale Preis für dein Produkt
- Die 5 besten Coworking Spaces in Frankfurt
- Mit Fotos Geld verdienen: 14 einfache Strategien für hohe Einnahmen
- Podcast erstellen: So gelingt 2021 dein Einstieg
- Business Angel finden: Achte auf diese 5 wichtigen Eigenschaften
- Die 7 wichtigsten Versicherungen für Startups, Selbstständige und Gründer
- Selbstständig machen als Handwerker: Der Weg zum eigenen Betrieb
- Forbes-Liste 2021: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt
- Wie bereite ich mich auf eine Due Diligence-Prüfung vor?
WERBUNG
-
Produkthinweis*
AUKEY USB C Hub 12-in-1 (222)
12-in-1 USB C Hub: Verwandeln Sie einen einzelnen USB C Anschluss in 1 Gigabit Ethernet Anschluss, 2 HDMI Anschlüsse, 1 VGA Anschluss, 2 USB 3.1 Gen 1 (USB 3.0) , 2 USB 2.0, 1 USB-C Datenanschluss, 1 USB Power Delivery Ladeanschluss und SD- und microSD-Kartensteckplätze. 492/5000 Mühelose Datenübertragung und Netzwerkverbindung: Die beiden USB 3.0 Anschlüsse und der USB C Datenanschluss unterstützen Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s. Unterstützung für zwei USB 2.0 und Datenübertragung mit SD-und microSD Kartensteckplätzen mit bis zu 480 Mbit/s. Aufgrund der USB 3.0 Funkfrequenzstörung der drahtlosen Verbindung ist es ratsam, den USB 2.0 Anschluss anzuschließen. Der Gigabit Ethernet Port unterstützt Netzwerkgeschwindigkeiten von 10/100/1000 Mbit/s.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 10.04.2021