Auf GitHub findet sich seit fast zwei Wochen ein Repository mit dem Namen CobaltStrike. Es enthält angeblich den Code von Cobalt Strike 4.0. Der Autor entfernt zudem die Lizenzprüfung, was auf eine geknackte Version schließen lässt.
Lesen Sie weiter auf: Angeblich Quellcode des Exploit-Toolkits Cobalt Strike durchgesickert
Quelle: ZDNet.de | Security
Titelbild/Grafik by ZDNet.de | NetMediaEurope Deutschland GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von ZDNet.de | Security
- Microsoft macht CodeQL zu Open Source
- Geheimdienste verstärken Cyberattacken
- Sophos sichert Qualcomm Snapdragon
- Silberspatzen mögen Äpfel
- Wie Cyberkriminelle Emotionen und Vertrauen ausnützen
- Wir müssen mehr über IT und Cybersicherheit sprechen – Einführung in ein grundlegendes Thema
- Microsoft: SolarWinds-Angriff mit mehr als 1.000 Hackern
- FBI warnt vor Windows 7 und TeamViewer
- Angriffe auf Software-Lieferketten nehmen zu
- Kaspersky warnt vor Krypto-Scam
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Passives Einkommen – Geld verdienen im Internet: Die sieben besten Strategien für ein sechsstelliges Jahreseinkommen. Schritt für Schritt Anleitungen. (387)
TOPSELLER | Mit dieser Special Edition erhältst du als Bonus das gratis E-Book "Gründer Kickstart" sowie meinen persönlichen Kontakt. Dir macht dein Beruf keinen Spaß oder möchtest mehr Reisen? Du machst dir Sorgen um deine Rente und möchtest mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben? Du suchst nach seriösen und zugleich etablierten Geschäftsmodellen im Internet, die dich finanziell frei machen und es ermöglichen überall auf der Welt zu leben und zu arbeiten? Genau an diesem Punkt stand ich auch vor zwei Jahren. Jetzt habe ich Wege in die Freiheit gefunden und möchte sie dir zeigen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 27.02.2021