Der Handelsverband Deutschland lehnt einen Rechtsanspruch auf mobile Arbeit bzw. Homeoffice ab. Das geplante Gesetz sei überflüssig und stelle einen tiefen Eingriff in das Weisungsrecht des Arbeitgebers dar.
Auch einen Erörterungsanspruch sowie eine digitale Arbeitszeiterfassung bei mobiler Arbeit seien wegen der zusätzlichen Bürokratie strikt abzulehnen. „Die Handelsunternehmen haben aktuell genug damit zu tun, die Auswirkungen einer wieder stärker werdenden Corona-Pandemie zu bewältigen. Die Schaffung eines hochbürokratischen neuen Rechtsanspruchs auf mobile Arbeit käme da zur Unzeit“, so der HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Im Übrigen habe die Corona-Krise doch eines ganz deutlich gezeigt: Ist mobile Arbeit bzw. Homeoffice im Arbeitsverhältnis möglich, wird es bereits heute einvernehmlich millionenfach in Deutschland so praktiziert. „Ein Rechtsanspruch gefährdet grundlos das in vielen Betrieben entstandene Vertrauen während der Corona-Krise“, so Genth weiter.
In einem Interview am letzten Sonntag hatte Arbeitsminister Hubertus Heil erstmals konkrete Inhalte seines geplanten Gesetzes vorgestellt. Demnach sollen Beschäftigte u.a. einen Anspruch auf mobiles Arbeiten in Höhe von 24 Tagen pro Jahr erhalten, sofern sich die Tätigkeit dafür eignet und betriebliche Gründe nicht dagegen sprechen. Für darüberhinausgehende Zeiten ist zudem ein Erörterungsanspruch geplant.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Anspruch auf mobile Arbeit ist überflüssig und bürokratisch
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Handel im Lockdown: Einzelhändler bauen alternative Vertriebswege aus
- Brief an die Bundeskanzlerin: Handel fordert einheitliche Öffnungsstrategie und tragfähige Zukunftsperspektive
- Die Hälfte der geschlossenen Geschäfte ist in akuter Existenzgefahr: Handel fordert rasche Öffnungsperspektive
- Das Klima wartet nicht - Verbände erarbeiten Anforderungsprofil für Brennstoffzellen-LKW
- HDE fordert Vereinfachung für Spenden unverkaufter Saisonware
- Keine Lehrstellen-Krise: Handel baut Ausbildungsangebot aus
- UTP: HDE fordert in Anhörung erneut Eins-zu-eins-Umsetzung
- Corona: Grenzüberschreitende Logistik braucht klare und verlässliche Regeln
- Lieferkettengesetz auf europäischer Ebene ausgestalten
- GEIG: Händler brauchen vereinfachten rechtlichen Rahmen bei Ladesäulenausbau
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Businessplan Vorlage und Beispiel: Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen (259)
Sie wollen einen Businessplan für Ihre Geschäftsidee, Ihr Produkt oder Ihr bestehendes Unternehmen schreiben? Sie wollen Banken und Investoren von Ihrem Produkt überzeugen? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie! Sie lernen in diesem Buch unter anderem: Was ein Businessplan ist - Welche Vorteile der Businessplan hat - Wie Sie Schritt für Schritt den perfekten Businessplan schreiben - Sie lernen drei Varianten eines Businessplans kennen - Wie Sie einen professionellen Finanzplan aufstellen - Wie Sie ein Pitch Deck erstellen - Welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen - Sie erhalten als Geschenk: +400 Businessplan-Vorlagen-Folien - Sie erhalten als Geschenk: Ein Finanztool zur Berechnung Ihrer gesamten Gründungs- und Investitionskosten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 27.02.2021