Menschen sind Nesthocker. Als mögliche Ursache gelten eine hohe Lebenserwartung oder der zeitintensive Aufbau eines komplexen Gehirns. Neue Beobachtungen zeigen, dass auch die Komplexität der Nahrungssuche die Kindheit verlängert haben könnte.Von Michael Stang

Lesen Sie weiter auf: Anthropologie – Komplexe Nahrungssuche verlängert beim Menschen die Kindheit
Quelle: Deutschlandfunk | Computer und Kommunikation
Titelbild/Grafik by Deutschlandfunk

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von Deutschlandfunk - Computer und Kommunikation
Dlf Audiothek. Meine Zeit. Mein Radio.
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova in einer App: Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.

Hören Sie die Livestreams oder laden die Beiträge Ihrer Wahl herunter – und hören Sie, wann und wo Sie möchten! Erfahren Sie mehr...
Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.
Deutschlandfunk
Für Informationen zum aktuellen Tagesgeschehen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist Deutschlandfunk der Sender des Vertrauens. Als erste deutsche Rundfunkanstalt steht dieser öffentlich-rechtliche Sender seit 1962 schon für schnörkellose Nachrichten. Mit rund 1,7 Millionen Hörern täglich gehört der DLF hierzulande zu den reichweitenstärkste Nachrichtenprogramm. Deutschlandfunk. Alles von Relevanz.