Die Bauteile von Apples iPhone 12 Pro sind insgesamt 341 Euro wert. Die meisten Teile kommen aus Südkorea, gefolgt von Europa und den USA. (iPhone 12, Smartphone)
Lesen Sie weiter auf: Apple: Bauteile des iPhone 12 kosten 313 Euro
Quelle: Golem.de | Smartphone
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Smartphone
- Gesundheitministerium: Einreisende bekommen Corona-SMS mit peinlichen Fehlern
- Nokia: Ehemaliger Pureview-Chef kommt zu Microsoft
- Google: Pixel-Drop bringt teilbare Rekorderaufnahmen und Pulsmessung
- Für den Massenmarkt: Huawei plant angeblich Bau von Elektroautos
- Smartphone: Google warnt Nutzer vor Qualitätsverlust bei Google Fotos
- Microsoft: Bill Gates mag Android-Smartphones mehr als iPhones
- Smartphones und Notebooks: Bundesregierung gegen Pflicht für austauschbare Akkus
- US-Embargo: Huawei muss "drittklassige" Komponenten verwenden
- Xiaomi: Redmi-K40-Serie kommt mit starker Ausstattung
- MWCS21: In China läuft eine Mobilfunkmesse mit wohl 20.000 Besuchern
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Das Marketing 4.0 Praxisbuch: Werben & Verkaufen im Onlinezeitalter (342)
Marketing hat sich insbesondere durch die digitalen Entwicklungen, allen voran das Internet, rasant weiterentwickelt. Das Zauberwort heute heißt »Marketing 4.0«. Wie aber sieht erfolgreiches Marketing im Zeitalter der Digitalisierung aus? Marketingexperte Dr. Christian Zich plädiert in seinem Buch dafür, die Offline- in die Onlinewelt zu integrieren, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung richtig zu nutzen und die aktuellen Erkenntnisse der angewandten Psychologie zielgerichtet einzubauen. Denn wer mit Erfolg werben und verkaufen will, muss wissen, wie seine Zielgruppen »ticken«. Nur dann wird die Website oder der Onlineshop erfolgreich sein.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 04.03.2021