Googles Project Zero deckt die Schwachstellen auf. Sie stehen offenbar in einem Zusammenhang zu den jüngst in Chrome und Windows geschlossenen Zero-Day-Lücken. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und mit Kernelrechten ausführen.
Lesen Sie weiter auf: Apple schließt drei bereits aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken in iOS
Quelle: ZDNet.de | Mobile
Titelbild/Grafik by ZDNet.de | NetMediaEurope Deutschland GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von ZDNet.de | Mobile
- Fairphone und everphone kooperieren
- Barcode-App infiziert Millionen Android-Geräte
- Xiaomi klagt gegen US-Regierung
- Mitel: IP-Telefone mit antimikrobiell geschützten Kunststoffen
- Smartphone-Preise 2021: Erwarten uns neue Rekordkosten?
- LG und TCL kündigen rollable Smartphones an
- Gericht: Virtualisierung von iOS-Geräten keine Urheberrechtsverletzung
- Forscher konzipieren selbstheilende Handy-Bildschirme
- Samsung Galaxy S21: Erste Informationen
- So verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Das Marketing 4.0 Praxisbuch: Werben & Verkaufen im Onlinezeitalter (342)
Marketing hat sich insbesondere durch die digitalen Entwicklungen, allen voran das Internet, rasant weiterentwickelt. Das Zauberwort heute heißt »Marketing 4.0«. Wie aber sieht erfolgreiches Marketing im Zeitalter der Digitalisierung aus? Marketingexperte Dr. Christian Zich plädiert in seinem Buch dafür, die Offline- in die Onlinewelt zu integrieren, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung richtig zu nutzen und die aktuellen Erkenntnisse der angewandten Psychologie zielgerichtet einzubauen. Denn wer mit Erfolg werben und verkaufen will, muss wissen, wie seine Zielgruppen »ticken«. Nur dann wird die Website oder der Onlineshop erfolgreich sein.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 02.03.2021