Gemeinsam mit den anderen Verbänden der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem Brief an die Bundesfinanzminister der Länder eine Fristverlängerung für die Einreichung der Grundsteuererklärung.
Die Betriebe und Unternehmen in Deutschland befinden sich weiterhin im Krisenmodus: Die Folgen der Corona-Pandemie sind nach wie vor nicht überwunden und seit Februar kämpfen die Unternehmen im Zuge des russischen Angriffskriegs mit noch größeren Schwierigkeiten. Massive Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen, unterbrochene Lieferketten und eine sehr hohe Inflation zehren an der Substanz vieler Betriebe. Die wirtschaftliche Lage ist stark angespannt, eine Rezession in den kommenden Monaten ist möglich.
In dieser äußerst herausfordernden Situation sollte jede zusätzliche und vermeidbare bürokratische Belastung unterbleiben. Umso weniger nachvollziehbar ist, dass an der Aufforderung an hunderttausende Unternehmen festgehalten wird, bis zum 31. Oktober 2022 sehr aufwendige Grundsteuerwerterklärungen einzureichen. Insbesondere für Unternehmen mit vielen wirtschaftlichen Einheiten oder einem komplexen Immobilienbestand stellt die Grundsteuerwerterklärung einen erheblichen Aufwand dar. So müssen in den meisten Ländern z. B. vielfach bisher nicht vorhandene und benötigte Bruttogrundflächen ermittelt oder bauliche Veränderungen erfasst werden. Diese anspruchsvolle Arbeit muss zusätzlich zu den ohnehin umfangreichen regulären steuerlichen Deklarationspflichten geleistet werden.
In Anbetracht der Vielzahl der beizubringenden und aufzubereitenden Daten wirbt die AG Mittelstand insoweit noch einmal eindringlich dafür, die Frist für die Einreichung der Grundsteuerwerterklärungen deutlich bis in das Jahr 2023 auszudehnen, mindestens aber bis zum 31. Dezember 2022.
Den Brief finden Sie in voller Länge hier: https://bit.ly/3QZeuxMvia Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert Fristverlängerung bei Grundsteuer
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- HDE mahnt zu umsichtigen Mobilitätskonzepten für Handelsstandorte
- Fahrermangel auch in der Handelslogistik spürbar
- HDE-Prognose für 2023: Preisbereinigt gehen die Umsätze im Einzelhandel um drei Prozent zurück
- Aus 2 mach 1: Handelsimmobilienkongress stellt sich neu auf
- Winterschlussverkauf startet am 30. Januar 2023
- Handel startet weiteres Klima-Projekt
- Tag der Wettbewerbsfreiheit - Pläne für Kartellrechtsreform: Handel betont positive Wirkung des Wettbewerbs und warnt vor Preissteigerungen
- 5-Punkte-Papier: Wettbewerb für Verbraucherwohlfahrt
- HDE lehnt neue Bildungsteilzeit ab und bewertet Ausbildungsgarantie differenziert
- Einzelhandel ist zentraler Akteur bei der Mobilitätswende
-
Produkthinweis*
POP-UP Kreditkartenetui (TÜV geprüfter RFID NFC Schutz) (222)
In den POP-UP Mechanismus passen maximal 6 Karten. Innen sind zusätzliche Einsteckfächer für weitere 4 Karten. Dies ist die Variante mit Münzfach. Durch das Aluminiumgehäuse mit integriertem RFID Schutz bietet das Etui Sicherheit für Ihre EC -und Kreditkarten, Ihrem Führerschein und dem Personalausweis. Alles wird bruchsicher verstaut. Schutz vor Datenklau, denn Ihre Karten werden sicher abgeschirmt. TÜV geprüfte Qualität. Das Leatherest Wallet ist aus hochwertigem weichem Rinds-Leder im Vintage Look. Passt in jede Hosentasche oder in das Jacket.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.02.2023