Einem Medienbericht zufolge verlassen weibliche VC-Investoren derzeit in Scharen ihre Arbeitgeber. Die Probleme sind hausgemacht.
Lesen Sie weiter auf: „Aufgaben, die sonst Praktikanten erledigen“ – warum den VCs die Frauen davonlaufen
Quelle: Gründerszene | Magazin
Titelbild/Grafik by Gründerszene | Vertical Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Gründerszene | Magazin
- Wie verdient DHDL-Investor Carsten Maschmeyer eigentlich sein Geld?
- Einhorn in nur sieben Monaten: Das französische KI-Startup Mistral sammelt fast 400 Millionen Euro ein
- Nils Glagau, der Deal-Breaker: Darum platzen gerade die meisten seiner DHDL-Deals
- „Auch von kleineren KI-Modellen kann bereits eine Gefahr ausgehen“
- Handwerk „sexy machen“: Mit ihrer Idee überzeugten sie Project A und Philipp Klöckner
- Das Geheimnis hinter dem internationalen Erfolg von KoRo
- Sumup sammelt 285 Millionen Euro ein
- Christian Vollmann und Lieferando-Gründer Kai Hansen investieren in Wärmepumpen-Startup dieser Gründer
- Mit diesem Pitchdeck hat das Startup eines Teenie-Genies 2,5 Millionen bekommen
- Gründerszene Award: Dieses Startup hat euch 2023 am meisten beeindruckt
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023