Bei Zero-Day-Angriffen handelt es sich um neu geschaffene Schwachstellen, für die es bisher „null Tage Zeit“ gab, sie zu beheben und daher noch keine Patches entwickelt wurden. Hacker nutzen dabei das enge Zeitfenster zwischen der Entdeckung einer Schwachstelle und der Veröffentlichung von Patches aus.

Lesen Sie weiter auf: Best Practices zur Abwehr von Zero-Day-Bedrohungen
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von Security-Insider
Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.