Die Schufa geht auf Einkaufstour. Der Wirtschaftsdatendienst übernimmt den Betreiber der Datenplattform Bonify. Allerdings sollen die Daten der beiden Unternehmen nur auf Wunsch der Kund:innen zusammengeführt werden. Kann die Schufa so ihr Blackbox-Image abstreifen?
Die Schufa übernimmt die Bonitätsplattform Bonify. Dabei handelt es sich um ein Portal des Berliner Startups Forteil, das es dem Unternehmen vereinfachen soll, die Digitalisierung der Endkundenangebote voranzutreiben. Schon seit einigen Monaten arbeitet die Schufa mit dem 2015 gegründeten Unternehmen zusammen. Bonify ermöglicht Endkund:innen den Zugriff auf die Daten des …weiterlesen auf t3n.de
Lesen Sie weiter auf: Bonify-Übernahme: So will die Schufa ihr Blackbox-Image loswerden
Quelle: t3n Magazin | eCommerce
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | eCommerce
- Klage gegen Amazon wegen Sammlung biometrischer Daten
- So modernisierst du deinen Online-Shop
- Mehr Umsatz: Warum sich der Mindestbestellwert für Amazon und Zalando rentiert
- Phishing-Schutz: Ebay Kleinanzeigen unterbindet unsichere Passwörter
- Warum ein neuer Widerrufsbutton für Kaufverträge im Onlinehandel kaum Vorteile bringt
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 21.03.2023