An den Erfolg der Open-Source-Entwicklung ihrer Corona-App wollen die Niederlande anknüpfen. Auch Bug Bountys werden geprüft. (Open Source, Applikationen)
Lesen Sie weiter auf: Bug Bounty: Niederlande wollen mehr Open Source für Staats-Apps
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- Freizeitparks und Zoos: Großes Datenleck bei Zahlungsdienstleister Ticketcounter
- Nuki Box: Smart Lock für die Haustür in Mietshäusern
- Hafnium: Microsoft warnt vor Exchange-Angriffen per 0-Day
- Whatsapp, Signal, Telegram: Regierung fordert Nutzerverifizierung bei Messengern
- Videochat: Microsoft Teams führt verschlüsselte Videocalls ein
- Bruce Schneier: Auch das Wirtschaftssystem trägt Schuld am Solarwinds-Hack
- GTA Online: Per Reverse Engineering gegen nervige Spiele-Ladezeiten
- Polizei und Wissenschaft: WLAN-Router sollen Einbrüche erkennen
- Scoperty: Startup zeigt Preise von Millionen Häusern in Deutschland
- Expertenanhörung: Das IT-Unsicherheitsgesetz 2.0
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 04.03.2021