Jetzt bietet auch Amazon für seine Marketplace-Händler:innen eine Click-&-Collect-Option. Doch Geschäfte müssen sich hierum erst bewerben – und die Akzeptanz seitens der Kund:innen muss erst noch kommen.
Eher ohne große Ankündigung hat Amazon eine neue Logistikfunktion für Marketplace-Händler gestartet. Ähnlich wie in den USA, wo es das Local-Selling-Programm bereits seit einigen Monaten gibt, können sich in Deutschland nun auch Händler mit Ladengeschäft für einen Einkauf via Click & Collect anmelden, vielmehr „bewerben“, wie es der E-Commerce-Händler nennt.
Angezeigt wird die …weiterlesen auf t3n.de
Quelle: t3n Magazin | eCommerce
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | eCommerce
- Amazon: Erhöhtes Verletzungsrisiko durch Gamification im Lagerhaus?
- Digitale Poststation statt Filiale? Das könnte bald in vielen Orten Realität werden
- Diese Neuerung bei Ebay könnte für Ärger sorgen
- Diese Neuerung bei Ebay könnte für die Käufer:innen teuer werden
- Kaufland Global Marketplace ermöglicht Wachstum mit geringem Ressourcenaufwand
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 04.02.2023