Comeback für die Solarindustrie in Ostdeutschland? Der schweizerische Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger will seine Produktion im Solar Valley massiv ausbauen – und Solarzellen mit bis zu 15 Gigawatt Leistung jährlich fertigen. Aber auch die USA locken.
Wo zu DDR-Zeiten Chemiekombinate die Umwelt verschmutzten, entstand rund um die Jahrtausendwende das sogenannte Solar Valley. Die Chemiefabriken verschwanden nach der Wende, die Solarindustrie nach 2012 – letztere aber nicht endgültig.
Comeback für Solarindustrie in Ostdeutschland?
Denn jetzt könnte der Region um die Stadt Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt ein Comeback …weiterlesen auf t3n.de
Lesen Sie weiter auf: Comeback für Solar Valley: Schweizer Photovoltaik-Hersteller baut massiv aus
Quelle: t3n Magazin | Digitale Wirtschaft
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | Digitale Wirtschaft
- Cloud-Geschäft: Lidl will Amazon und Microsoft Konkurrenz machen
- Rechtsstreit enthüllt: Apple überlegte, Google durch Bing zu ersetzen
- Wie Netflix: Jetzt will auch Disney+ gegen das Passwortteilen vorgehen
- Bezahlmodell bei X? Das sagt CEO Yaccarino
- Dieses Startup bietet dir bis zu 9 Monate Urlaub - unter einer Bedingung
- Warum du Hardware für dein Business nicht mehr kaufen, sondern mieten solltest
- Wenn Startup-Gründer in winzigen Schlafkapseln wohnen müssen
- Periodenblut-Test, Senioren-Laufrad und Katzenklo: Das war die aktuelle DHDL-Folge
- Zwischen Krise und Vernetzung: So behauptet sich die deutsche Startup-Szene
- Microsoft will KI und Cloud mit eigenen Atomreaktoren betreiben
-
Literatur-Tipp*
WordPress Absichern IT Sicherheit für Ihre Webseite und Blog – Schutz vor Hacker! (302)
Mit diesem Buch setzen Sie Schritt für Schritt eine bombensichere Wordpress Installation auf oder sichern Ihre bestehende Wordpress Webseite, sowie Blog ab, weil nur wenige unaufmerksame Klicks… fehlende Updates, ein zu leichtes Passwort oder die zu spät bemerkte Sicherheitslücke und schon ist die eigene Seite infiziert und kann als SPAM Schleuder und Link Farm dienen, in einem Bot Netz eingebunden werden, Sie als Eigentümer komplett aussperren oder es werden vertrauliche Daten ausspioniert.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.09.2023