Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen und Diskussionen um eine Schließung aller Nicht-Lebensmittelgeschäfte macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass der Einzelhandel kein Hotspot ist. Eine eventuelle Schließung der Geschäfte sei deshalb für eine effektive Pandemiebekämpfung nicht notwendig und würde im Weihnachtsgeschäft für enormen wirtschaftlichen Schaden sorgen.
„Die steigenden Infektionszahlen machen dem Einzelhandel große Sorgen. Es ist in unser aller Interesse, das Infektionsgeschehen durch effektive und zielgerichtete Maßnahmen rasch wieder unter Kontrolle zu bringen. Dazu leisten wir im Einzelhandel mit der konsequenten Umsetzung umfassender Hygienekonzepte einen wichtigen Beitrag“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die aktuellen Infektionszahlen unter den Beschäftigten des Einzelhandels belegten, dass der Einzelhandel unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche kein Infektionshotspot sei. „Offene Läden und die wirkungsvolle Bekämpfung der Pandemie sind kein Widerspruch, eine erneute Schließung vieler Geschäfte ist nicht notwendig“, so Genth weiter.
Der Handelsverband rechnet vor, dass eine Schließung des Non Food-Handels für den aufgrund der bisherigen Corona-Beschränkungen bereits stark existenzgefährdeten innerstädtischen Handel und insbesondere für den Mittelstand fatale wirtschaftliche Folgen hätte. Genth: „Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist neben der Woche vor Heiligabend die umsatzstärkste Zeit des Weihnachtsgeschäfts.“ Viele Händler machen in November und Dezember ein Viertel ihres Jahresumsatzes. Den Nonfood-Handel könnten erneute Ladenschließungen bis zu eine Milliarde Euro Umsatz pro Tag kosten.
Wenn dennoch Ladenschließungen angeordnet würden, plädiert der HDE dafür, diese frühestens nach dem 24.12.2020, besser erst ab Januar, für einen vorab klar definierten, überschaubaren Zeitraum umzusetzen. „Dann sind aber auch entsprechende staatliche Hilfen für die betroffenen Händler gefordert. Ansonsten kommt es zu einem Flächenbrand in unseren Innenstädten“, so Genth weiter. Hier solle die Politik dann analog zur Gastronomie in den Monaten November und Dezember vorgehen. Um eine möglichst geordnete Abwicklung des Weihnachtsgeschäftes zu gewährleisten und Panikkäufe zu vermeiden, sei es wichtig, dass eine solche Entscheidung nicht zu kurzfristig getroffen werde.
via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Corona-Eindämmung: Handel warnt vor Lockdown mit Ladenschließungen
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Kurzarbeit hält Beschäftigung im Einzelhandel stabil
- Verpackungsgesetz-Novelle praxisnah ausgestalten
- Infektionsschutzgesetz: HDE warnt in Brief an alle Bundestagsabgeordneten vor Verschärfungen für den Einzelhandel
- Vor Kabinettssitzung zu Infektionsschutzgesetz: Handel verliert bei Öffnung mit Testpflicht 60 Prozent seiner Umsätze
- Änderung im Infektionsschutzgesetz geplant: HDE fordert zielgenaue und transparente Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der dritten Welle
- Vor dem Wirtschaftsgipfel: Coronahilfen verbessern und zielgenauer handeln
- HDE-Konsumbarometer im April: Erneute Aufhellung - Verbraucherstimmung entkoppelt sich vom Infektionsgeschehen
- Nachbesserungen bei Coronahilfen: Bundesregierung lässt kleine und größere Handelsunternehmen im Regen stehen
- Unternehmen bei Teststrategie auf Verfügbarkeit von Tests angewiesen
- HDE kritisiert Betriebsrätemodernisierungsgesetz als überflüssig
WERBUNG
-
Produkthinweis*
SAMKING Kreditkartenetui mit Geldklammer und Münzfach (mit RFID Schutz) (222)
TOPSELLER | Minimalistisch Kreditkartenhalter: Geldbeutel ist aus hochwertigem Aluminium und Leder gefertigt. Externe aus Leder bietet Komfort für Hand und Tasche, und das Innere aus Stahl bietet ultimativen Schutz Ihrer Karten (RFID-Blockierung). Automatisches PopUp-Design: An der Unterseite der Brieftasche befindet sich ein Knopf. Drücken Sie den Knopf nach rechts, und die Karte wird automatisch und einfühlsam ausgegeben.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 16.04.2021