Die Bundesregierung will künftig schärfer gegen die Verursacher von Cyberattacken vorgehen. Das kündigte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Johann Saathoff, auf dem Jahreskongress der Initiative „Deutschland sicher im Netz“ an.
Lesen Sie weiter auf: Cyberangreifer sollen schärfer verfolgt werden
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- CISOs müssen mit Infrastruktur-Team kooperieren
- Hybrid Work erfordert Investitionen in die Cybersicherheit
- So findet man verwundbare Systemstellen
- Datenschmuggel in unauffälligen Dateien
- Frei wählbare Authenticator-App
- Denial-of-Service-Schwachstelle in Open5GS GTP-Bibliothek
- Zero Trust – Kann Reste von Vertrauen enthalten
- Auch für kleinere Player ist Platz
- Botnets und Informationskriegsführung
- Wer hat das schlechteste Passwort im ganzen Land?
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.02.2023