Immer wieder werden Stadtverwaltungen, Krankenhäuser oder Finanzämter bei Cyberattacken lahmgelegt. Kein Wunder, denn nur rund die Hälfte der öffentlichen Einrichtungen hat sich bislang umfassend mit dem Thema IT-Security beschäftigt.
Lesen Sie weiter auf: Cyberattacken: Der halbe Public Sector ist unvorbereitet
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- Das IT-Sicherheitsgesetz, oder: 5 Sätze zuviel
- Kontinuierliche Software-Releases im Internet of Things
- So gelingt Security by Design bei Cloud-Anwendungen
- Sicherer Aufbau einer IoT-Plattform in Microsoft Azure
- Starke Abwehrkräfte für den Ernstfall
- Der Malware-Rückblick 2020
- Hacker nehmen Treueprogramme ins Visier
- Sicherheit in Oracle-Datenbanken mit Blockchain
- Was tun, wenn Sie keinen Malware-Schutz installieren können
- Kritik zur Anhörung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 04.03.2021