Vor seiner Tätigkeit beim BSI hat Arne Schönbohm den Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. mitgegründet. In dem ist nicht nur das von einem ehemaligen KGB-Offizier gegründete Unternehmen Protelion/Infotecs Mitglied, der Verein zeigt sich nach ZDF-Recherchen auch sonst offen für die Zusammenarbeit mit russischen Einrichtungen.
Lesen Sie weiter auf: #cyberclown: Schwere Vorwürfe gegen BSI-Präsident Schönbohm
Quelle: ChannelPartner | Security
Titelbild/Grafik by ChannelPartner | IDG Business Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von ChannelPartner | Security
- Systemhäuser wie Bechtle, MCL und CT Cloud Design: Passwortlos glücklich
- Stadt Potsdam: Cyberangriff-Gefahr nicht gebannt
- Die CP-Querschläger - Kolumne: Drum prüfe, wer sich ewig bindet!
- Bundesinnenministerium: Keine gravierenden Auswirkungen durch Hackerangriffe
- Zwischenfall: Twitter-Account der Luftwaffe gehackt
- Passkey: So werden Passwörter überflüssig
- Datensicherheit: Varonis automatisiert Least Privilege in der Cloud
- Neue Funktionen für Nebula: Malwarebytes steigt in Cloud-Storage-Scanning ein
- Ransomware-Attacken: Einnahmen von Cyber-Kriminellen sinken
- Auch Auswirkungen auf Deutschland erwartet: Sophos bestätigt Entlassungen
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 04.02.2023