DDoS-Angreifer (Distributed Denial of Service) verwenden die neue Technik „TCP Middlebox Reflection“, um Websites offline zu schalten, indem sie anfällige „Middleboxen“ wie Firewalls angreifen, um Junk-Traffic-Angriffe zu verstärken.
Lesen Sie weiter auf: DDoS gegen Firewalls
Quelle: ZDNet.de | Security
Titelbild/Grafik by ZDNet.de | NetMediaEurope Deutschland GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von ZDNet.de | Security
- Betrugsprävention in der Telekommunikationsbranche
- FBI warnt vor MedusaLocker
- Diskussion um Zahlungsverbot bei Ransomware
- ZuoRAT greift Router an
- Sicherheitsrisiko Schatten-IoT
- Die Hummel sticht
- Das sind die Cybersecurity-Trends in den nächsten Jahren
- Angriffe auf industrielle Kontrollsysteme
- Ransomware-Gang veröffentlichte Daten von 47 deutschen Unternehmen
- Angreifbar trotz sicherer Passwörter: Wenn Compliance allein nicht ausreicht
-
Literatur-Tipp*
Der Online-Marketing-Manager: Handbuch für die Praxis (345)
Dieses Handbuch bietet wertvolles Grundlagenwissen für dieses breite Aufgabenspektrum. Es erklärt die relevanten Begriffe und Konzepte jedes behandelten Bereichs und bietet darüber hinaus erprobtes Praxiswissen. Zwölf namhafte Experten haben in diesem Ratgeber ihr über viele Jahre gesammeltes Know-how zusammengetragen. Interviews mit erfahrenen Managern bekannter Unternehmen runden den Inhalt ab. Ganz gleich, in welchem Bereich Sie tätig sind oder in welches Gebiet Sie sich einarbeiten möchten: Dieses Buch gehört auf den Schreibtisch eines jeden Online Marketing Manager.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022