Diese DevSecOps-Tools helfen Ihnen dabei, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und Security in den Entwicklungsprozess zu integrieren.
Lesen Sie weiter auf: DevSecOps Software: 23 Tools für sichere Softwareentwicklung
Quelle: Computerwoche | Security
Titelbild/Grafik by Computerwoche | IDG Business Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Computerwoche | Security
- Supply-Chain-Angriffe verhindern: 7 Tools, die Ihre Softwarelieferkette absichern
- DevSecOps Software: 23 Tools für sichere Softwareentwicklung
- Hintergründe und Anwendungsszenarien: Die Grundlagen von Blockchain
- Apple, Google und Microsoft unterstützen FIDO2: Eine Zukunft ohne Passwörter rückt näher
- Traktorbauer AGCO angegriffen: Ransomware legt Fendt-Konzern lahm
- "Tag der Befreiung" ohne Wodka?: DDoS-Attacke unterbricht russische Alkohol-Lieferkette
- Was ist Kryptografie?
- Hashcat Tutorial: Der Passwort-Cracker für Ihr Unternehmen
- Smishing: Wie Phishing per SMS funktioniert
- Sicherheitsimplikationen: Musks Twitter-Coup - Risiken und Nebenwirkungen
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 19.05.2022