Mit dem Schlagwort Digitale Souveränität gehen Provider nun gegen Apples Private Relay vor. Das Internet Chinas sollte hierzulande aber kein Vorbild sein. (IMHO, Apple)
Lesen Sie weiter auf: Digitale Souveränität: Die gefährliche Idee des Schlandnet neu aufgelegt
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- Deadbolt: Ransomware verschlüsselt wieder NAS-Systeme von Qnap
- Ebay-Kleinanzeigen: Im Chat mit den Phishing-Betrügern
- Anzeige: Sicherheitslücken schließen, Cyberattacken abwehren
- Hackerangriff: Vertrauliche Dokumente bei Angriff auf TU Berlin entwendet
- USA: Nordkoreas Spione angeblich als IT-Experten auf Jobsuche
- Intelligente Tür: Schwachstelle in BLE ermöglicht es, Teslas zu hacken
- Nordvpn, Expressvpn, Mullvad & Co: Die Qual der VPN-Wahl
- Decentralized Finance: Die Bafin würde gern Defi regulieren
- Bundeswehr: Das Heer will sich nicht abhören lassen
- Sicherheitslücke: Die Schadsoftware, die auf ausgeschalteten iPhones aktiv ist
-
Produkthinweis*
GreatShield RFID Blocking Karten Halter (222)
BESTSELLER | Verhindern Sie den Diebstahl der drahtlosen Identität Schützen Sie Ihre RFID-fähigen Karten vor potenziellem Diebstahl drahtloser Identität. Der RFID-Kartenhalter für den Identitätsschutz verhindert, dass Scanner vertrauliche private Informationen abrufen können. Multiple Slot Design Es stehen 8 individuelle Steckplätze zur Verfügung, um jede Karte sicher zu halten. Durch das Öffnen des Kartenhalters werden alle gespeicherten Karten fächerartig präsentiert, so dass eine bestimmte Karte leicht entnommen werden kann. Perfekte Brieftaschengröße Leicht in Taschen und Geldbörsen mit dem kompakten und schlanken Design zu verstauen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 19.05.2022