Kunden wollen gekannt werden, wie früher im Laden um die Ecke. Möglich wird das unter anderem durch Location-Based-Marketing. Wie das funktioniert, erklärt Marketing-Experte Max Weiland in einem Gastbeitrag.
Lesen Sie weiter auf: Digitalisierung: Wenn Tante Emma digital verkauft
Quelle: eTailment
Titelbild/Grafik by eTailment | dfv Mediengruppe
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von eTailment | News
- Deep Dive: Marketing im E-Commerce: Lebenswichtig oder irrelevant?
- "Embedded Services": So profitieren Händler von Dienstleistungen rund um ihre Produkte
- Recht: KI im E-Commerce: Das ist rechtlich zu beachten
- Etailment-Expertenrat: Conversational Commerce: Was bringen Chatbots?
- Interview: Social Commerce, Mikrolager und digitale Zwillinge: So gelingt dem Mittelstand der Schritt ins digitale Zeitalter
- Logistik: So will der Handel seine Lieferketten krisenfest machen
- Shop-Technik: Warum Usability-Tests unerlässlich sind
- Start-ups: Keepoala: Mit Belohnungen gegen Retouren
- Kundenbindung: Wann sich ein eigenes Treueprogramm lohnt
- Digitalisierung: Wie aus Daten Kundenbindung wird
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 09.06.2023