Das Metaverse sollte das nächste große Ding für Facebook-Gründer Mark Zuckerberg werden. Doch jetzt soll einen ersten Rückschlag geben. Meta bestreitet die Berichte jedoch.
Facebooks Muttergesellschaft Meta hat die Entwicklung eines neuen Software-Betriebssystems für seine Virtual-Reality-Geräte und eine geplante Augmented-Reality-Brille eingestellt. Das berichtet The Information und beruft sich dabei auf zwei interne Quellen.
Meta: Metaverse-Entwicklung soll per KI beschleunigt werden
Metaverse: Das sind die aktuellen …weiterlesen auf t3n.de
Lesen Sie weiter auf: Doch kein eigenes Metaverse-Betriebssystem? Meta streitet Behauptungen ab
Quelle: t3n Magazin | Facebook
Titelbild/Grafik by t3n-Magazin | yeebase media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von t3n Magazin | Facebook
- Metaverse: Zuckerbergs Prestige-Projekt von Kürzungen betroffen
- Whatsapp soll an neuer Desktop-App für macOS arbeiten
- Mark Zuckerberg verpixelt: Meta-Chef probiert kommendes VR/AR-Headset aus
- Hatespeech: Content-Moderation bei Facebook und Co. in den USA nach Urteil in Gefahr
- Instagram startet Testlauf mit Krypto-Kunst NFT
- Warum Pinterest und Linkedin viel Potenzial im Influencer-Marketing bereithalten
- Meta goes Krypto: NFT bald bei Facebook und Instagram teilbar?
- Finanz-Influencer: Vorsicht bei hohen Rendite-Versprechen
- Konkurrenz für GPT-3: Kostenlose Sprach-KI von Meta veröffentlicht
- Whatsapp führt Emoji-Reaktionen, riesige Gruppen und mehr ein
-
Literatur-Tipp*
Das Marketing 4.0 Praxisbuch: Werben & Verkaufen im Onlinezeitalter (342)
Marketing hat sich insbesondere durch die digitalen Entwicklungen, allen voran das Internet, rasant weiterentwickelt. Das Zauberwort heute heißt »Marketing 4.0«. Wie aber sieht erfolgreiches Marketing im Zeitalter der Digitalisierung aus? Marketingexperte Dr. Christian Zich plädiert in seinem Buch dafür, die Offline- in die Onlinewelt zu integrieren, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung richtig zu nutzen und die aktuellen Erkenntnisse der angewandten Psychologie zielgerichtet einzubauen. Denn wer mit Erfolg werben und verkaufen will, muss wissen, wie seine Zielgruppen »ticken«. Nur dann wird die Website oder der Onlineshop erfolgreich sein.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 18.05.2022