Vor dem Hintergrund anhaltender Krisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit weiteren Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zu einer Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland. Aus Sicht des HDE bedarf es in der aktuellen Zeit der Krisen einer Kostenentlastung.
„Der Einzelhandel wurde in den vergangenen Jahren von gleich zwei Krisen hintereinander schwer getroffen. Händlerinnen und Händler müssen entlastet werden. Dafür braucht es den richtigen steuerlichen Rahmen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Nachdem der Handel in weiten Teilen pandemiebedingt über längere Zeiträume hinweg habe schließen müssen, kämpften die Unternehmen aktuell mit den Auswirkungen der Energiekrise. Die Preissteigerungen bei Energie und darüber hinaus dämpften den Konsum und erhöhten die Kosten der Betriebe erheblich.
Laut HDE kann eine Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Unternehmen in Deutschland leisten. Sinnvoll sei etwa eine Anpassung der Sätze der Energie- und Stromsteuer in Deutschland an das europäische Mindestniveau. „Für den Handel ist es besonders wichtig, dass die im Koalitionsvertrag vereinbarte Superabschreibung und die damit verbundene Investitionsprämie endlich kommt. Denn viele Handelsunternehmen haben in den vergangenen Jahren Verluste aufgebaut und können notwendige Investitionen kaum finanzieren“, betont Genth. Um die Liquidität der Unternehmen, die in den Krisen Verluste machen, zu stärken, müsse der Verlustrücktrag deutlich ausgeweitet werden. Hinzu komme, dass viele Einzelhändler Personenunternehmen seien. Für diese Unternehmen müsse die Besteuerung einbehaltener Gewinne für die Zukunft gesenkt und praxisgerecht ausgestaltet werden. „Zudem sollte der Handel von steuerlichem Bürokratieaufwand entlastet werden“, so Genth weiter. Dafür müsse mittelfristig insbesondere die Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer wieder mehr an die der Einkommen- und Körperschaftsteuer angeglichen werden.
Wie der Standort Deutschland durch eine Weiterentwicklung der Unternehmensbesteuerung gestärkt werden kann, zeigt der HDE in einem gemeinsamen Positionspapier mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem Bankenverband, dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf.
Zum Positionspapiervia Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Einzelhandel fordert bessere steuerliche Rahmenbedingungen
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Sehr gute Chancen für Bewerber: Einzelhandel bietet die meisten Ausbildungsstellen
- Vor dem Mittelstandsgipfel im Wirtschaftsministerium: Handelsverband fordert Bürokratiestopp und Gründungsoffensive
- Gesetzentwurf zur Änderung des Kartellrechts gefährdet Wettbewerbsfreiheit und Wohlstand
- HDE kritisiert Entwurf des Energieeffizienzgesetzes
- Sozialwahl 2023: HDE engagiert sich bei Berufsgenossenschaft BGHW
- Handelsverband fordert verlässlichere Politik und Regulierungsstopp
- HDE-Online-Monitor 2023: Handelsverband senkt Online-Prognose für 2023 leicht – Lebensmittelumsatz im Internet steigt
- Fortsetzung der Tarifverhandlungen im Einzelhandel: Arbeitgeber erhöhen Angebot deutlich und bieten erstmals tarifliches Basisentgelt im Einzelhandel an
- Baunutzungsverordnung: HDE fordert Sicherung der stationären Nahversorgung
- Einzelhandel unterstützt Instant Payment zur Stärkung der europäischen Zahlungslandschaft
-
Produkthinweis*
Honeywell Premium-Luftreiniger (222)
Die Luft ist voller Allergene, Staub, Rauch, Tierschuppen, Pollen und Keimen. Im Hinblick auf ihre Schädlichkeit ist die Größe der Partikel ein wichtiger Faktor. Die kleinsten Partikel können die Verteidigungssysteme des Körpers umgehen. Dank der Honeywell True HEPA-Filtertechnologie erfassen Honeywell Luftreiniger Partikel bis zu 0,3 Mikron, etwa 300 Mal kleiner als ein menschliches Haar. True HEPA ist der Goldstandard bei der Bekämpfung von Allergien, Asthma und Heuschnupfen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.06.2023