Ein Recht auf Reparatur soll auch für kleine Geräte wie Smartphones kommen. Auch Steuererleichterungen und ein Reparaturindex werden gefordert. (Verbraucherschutz, Smartphone)
Lesen Sie weiter auf: Elektrogeräte: Verbraucherschützer wollen schnelles Recht auf Reparatur
Quelle: Golem.de | Smartphone
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Smartphone
- Smartphone im Auto: Googles Android Auto erhält neue Oberfläche
- Google I/O, Ryzen & Displayport 2.0: Google gibt Ausblick auf Pixel 7 und neues Pixel-Tablet
- Android-Smartphone: Google bringt Pixel 6a für 460 Euro
- Google: Zweite Betaversion von Android 13 ist fertig
- Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit echtem optischem Zoom
- UFS 4.0: Smartphone-Speicher erreicht 6 GByte/s
- Indien: 725 Millionen Dollar von Xiaomi beschlagnahmt
- Apple Pay: EU-Kommission sieht Wettbewerbsverstoß durch Apple
- Neuer Bug: Display des Pixel 6 Pro lässt sich nicht mehr einschalten
- iPhone: Apple wächst in schrumpfendem Smartphone-Markt
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 19.05.2022