Anfang Januar ist der norwegische E-Food-Marktführer Oda in Berlin im Testbetrieb gestartet, der Livegang erfolgte in der zweiten Februarwoche. Und das ehemalige Start-up, das in der Heimat einen Marktanteil von über 70% auf sich vereint, leitet auch schon die Expansion ins E-Food-Niemandsland rund um die Hauptstadt in die Wege. Grund genug für den Etailment-Experten Dr. Matthias Schu, sich Oda einmal genauer anzuschauen.
Lesen Sie weiter auf: Etailment-Expertenrat – Shop-Critique: Oda hat schon das Berliner Umland im Blick
Quelle: eTailment
Titelbild/Grafik by eTailment | dfv Mediengruppe
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von eTailment | News
- Mediennetzwerke: Wie Onlinehändler das Beste aus Retail-Media herausholen
- Etailment-Expertenrat - Shop-Critique: Oda hat schon das Berliner Umland im Blick
- Marketing: Frauen stöbern gern in Shops, Männer auf Whatsapp
- Etailment-Expertenrat: Wie Händler Kunden-Feedback besser steuern
- Kreislaufwirtschaft: Re-Commerce: So schöpfen Händler das Marktpotenzial aus
- Etailment-Expertenrat: Aftersales: So profitieren Händler von Kundendaten
- Kundenpflege nach dem Kauf: So gelingt eine exzellente Post-Purchase-Experience
- Start-ups: Petgood: Tierfutter aus Insekten statt aus Fleisch
- Supply-Chain-Management: Diese Auswirkungen hat das Metaverse auf die Lieferketten
- Fulfillment: Warum nicht allein die Customer-Experience zählt
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 21.03.2023