Strafverfolger fordern die europäischen IP-Adressverwalter auf, Anschriften kleiner und großer Netzbetreiber zu sammeln und auf Nachfrage herauszugeben.
Lese weiter auf: Europäische IP-Adressvergabestelle: Datenschutz versus Datenhort
Quelle: heise online | DSGVO
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | DSGVO
- OMR: Alle für erfolgreiches Marketing
- Zwecklos gespeichert: Datenschützerin kritisiert Luca-App und warnt vor WhatsApp
- Kein Bußgeld für die Datenpanne bei Buchbinder
- heise+ | Kurztests: Ratgeber-App, Videoschnittprogramm und Outdoor-WLAN
- Leak: Facebook hat offenbar keine Kontrolle über Nutzerdaten
- Virenscan-Dienste: Vertrauliche Nutzer-Dokumente öffentlich abrufbar
- Mittwoch: Arbeitszeitvernichtung durch Meetings, SpaceX mit Spionagesatelliten
- Datenschützer: Google führt „Alles ablehnen“-Button ein
- Jahresbericht: Bundesdatenschützer mahnt besseren Beschäftigtendatenschutz an
- Privacy Shield 2.0: Viele offene Fragen zum Datenverkehr mit den USA
-
Produkthinweis*
Honeywell Premium-Luftreiniger (222)
Die Luft ist voller Allergene, Staub, Rauch, Tierschuppen, Pollen und Keimen. Im Hinblick auf ihre Schädlichkeit ist die Größe der Partikel ein wichtiger Faktor. Die kleinsten Partikel können die Verteidigungssysteme des Körpers umgehen. Dank der Honeywell True HEPA-Filtertechnologie erfassen Honeywell Luftreiniger Partikel bis zu 0,3 Mikron, etwa 300 Mal kleiner als ein menschliches Haar. True HEPA ist der Goldstandard bei der Bekämpfung von Allergien, Asthma und Heuschnupfen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 19.05.2022