Im Rahmen eines Forschungsprojekts fanden Security-Experten mehrere Sicherheitslücken in der IBM Cloud. Dabei erlangten sie Zugriff auf einen internen Server zur Erstellung von Datenbank-Images.
Lesen Sie weiter auf: Forscher demonstrieren Cyberangriffe: Sicherheitslücken in IBMs Cloud
Quelle: Computerwoche | Security
Titelbild/Grafik by Computerwoche | IDG Business Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Computerwoche | Security
- Verbraucherzentrale warnt: Postbank-Mail verspricht mehr Sicherheit – stattdessen Phishing
- Datenlecks: Was steht über Sie im Internet?
- Firewall FAQ: Was kann welche Firewall
- Tipps von Verbraucherschützern: So schützen Sie sich vor Telefon- und Enkeltrickbetrug
- Checkliste: Hackerangriff - Schaden minimieren
- Test: Die besten Antivirus-Programme für Android
- How-to: So sichern Sie den SSH-Zugang
- Security-Kooperation: BSI soll Oracle-Produkte unter die Lupe nehmen
- IT-Security: Im Team ist man stark – und sicher
- Mimikatz: Passwort-Diebstahl leicht gemacht
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 21.03.2023