Warum gehören Patientendaten automatisch dem Gesundheitssystem? Warum können sie nicht unter der Kontrolle des Patienten bleiben?
Lese weiter auf: FOSDEM: Gebt uns die Kontrolle über unsere Gesundheitsdaten!
Quelle: heise online | DSGVO
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | DSGVO
- Auslegungssache 36: Art. 5.2 – Die Al-Capone-Vorschrift
- Jüngstes Datenleck: Facebook verwirrt mit Chronologie und Wortklauberei
- Datenverlust zu spät gemeldet: Booking.com muss Strafe zahlen
- IAB: Werbeverband warnt vor leichtfertigem Cookie-Einsatz
- Kurz informiert: Impfstoff-Export, Facebook, Paypal, Zeitumstellung
- heise+ | Datenschutz: Auswirkungen des Brexit auf das IT-Recht
- Adressverlag gibt Daten an Auskunftei CRIF weiter – Noyb klagt
- DSGVO: EU-Abgeordnete mahnen bessere Datenschutz-Durchsetzung an
- Niedersachsen: Deutlich mehr Datenschutzverstöße gemeldet
- Tracking-Transparenz in iOS 14: DSGVO-Vorwürfe gegen Apple in Frankreich
WERBUNG
-
Produkthinweis*
SAMKING Kreditkartenetui mit Geldklammer und Münzfach (mit RFID Schutz) (222)
TOPSELLER | Minimalistisch Kreditkartenhalter: Geldbeutel ist aus hochwertigem Aluminium und Leder gefertigt. Externe aus Leder bietet Komfort für Hand und Tasche, und das Innere aus Stahl bietet ultimativen Schutz Ihrer Karten (RFID-Blockierung). Automatisches PopUp-Design: An der Unterseite der Brieftasche befindet sich ein Knopf. Drücken Sie den Knopf nach rechts, und die Karte wird automatisch und einfühlsam ausgegeben.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 10.04.2021