Die kaum erforschte Mondrückseite und die wassereisreichen Pole – gerade zu diesen interessanten Orten gibt es derzeit keine ständige Funkverbindung von der Erde. Das soll sich in Kürze ändern: Neue deutsche Raketen sollen dabei helfen, den Mond mit einem Netz aus Relaissatelliten zu umspannen. Von Guido Meyer
Quelle: Deutschlandfunk | Wirtschaft, Umwelt und Verbraucher
Titelbild/Grafik by Deutschlandfunk
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutschlandfunk - Wirtschaft, Umwelt und Verbraucher
- Diskussion um Abzug - Warum die Bundeswehr in Mali bleibt
- Neun-Euro-Ticket, Tankrabatt, Energiesparen - Wie Deutschland kurzfristig auf die steigenden Energiepreise reagiert
- China Science Investigation - Chinas Militärinteresse an Forschungskooperation
- Brexit-Sonderrregeln - Warum der Streit um das Nordirland-Protokoll anhält
- Russischer Angriff auf die Ukraine - Warum wollen Schweden und Finnland in die NATO?
- Beschwerde abgewiesen - Bundesverfassungsgericht bestätigt einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht
- China Science Investigation - Recherche analysiert über 350.000 wissenschaftliche Studien
- Dual-Use-Güter - Zweischneidige Schwerter
- Rechercheprojekt - China Science Investigation - Glossar
- Geschäftsmodell Kommunikation - Elon Musk und Twitter
Dlf Audiothek. Meine Zeit. Mein Radio.
Hören Sie die Livestreams oder laden die Beiträge Ihrer Wahl herunter – und hören Sie, wann und wo Sie möchten! Erfahren Sie mehr...
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 20.05.2022