Datenschutzpannen verursachen jede Menge Ärger und Arbeit. Dabei müssen die Meldepflichten gegenüber Datenschützern und BSI beachtet werden. (Datenschutz, Malware)
Lesen Sie weiter auf: (g+) Datenschutzpannen: Melden oder nicht melden?
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- Pixel-Smartphones: Googles VPN funktioniert nicht mit neuer Android-13-Beta
- Neue Top-Level-Domains: Willkommen im .club oder .wtf?
- Ubuntu Pro: Das Linux mit Security-Abo gibt es jetzt für alle
- Cyber Resilience Act: Große Auswirkungen auf Open Source befürchtet
- Überwachung: Wi-Fi-Router können 3D-Bilder von Menschen erzeugen
- CPUs von Intel und ARM: Linux und der Umgang mit datenabhängigem Timing
- Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz: Fünf All-in-One-Messenger im Vergleichstest
- Python: Trellix patcht Bug automatisiert in 62.000 Projekten
- DSGVO: Datenschutz-Bußgelder steigen auf 1,6 Milliarden Euro
- Google: Android 14 soll Installation von Malware erschweren
-
Produkthinweis*
GreatShield RFID Blocking Karten Halter (222)
BESTSELLER | Verhindern Sie den Diebstahl der drahtlosen Identität Schützen Sie Ihre RFID-fähigen Karten vor potenziellem Diebstahl drahtloser Identität. Der RFID-Kartenhalter für den Identitätsschutz verhindert, dass Scanner vertrauliche private Informationen abrufen können. Multiple Slot Design Es stehen 8 individuelle Steckplätze zur Verfügung, um jede Karte sicher zu halten. Durch das Öffnen des Kartenhalters werden alle gespeicherten Karten fächerartig präsentiert, so dass eine bestimmte Karte leicht entnommen werden kann. Perfekte Brieftaschengröße Leicht in Taschen und Geldbörsen mit dem kompakten und schlanken Design zu verstauen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.01.2023