Vom DIN-A-4-Papier bis zum Schiffscontainer: Technische Normen sind wichtig für den Welthandel. Bei der internationalen Standardisierung hat Europa eine Vorreiterrolle. Doch China will sich das nicht mehr gefallen lassen – und setzt auf eigene, nationale Normen. Es geht um Märkte und um Macht.Von Caspar Dohmen
Lesen Sie weiter auf: Geopolitische Macht durch technische Normen – Wie China versucht, eigene Standards durchzusetzen
Quelle: Deutschlandfunk | Wirtschaft, Umwelt und Verbraucher
Titelbild/Grafik by Deutschlandfunk
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutschlandfunk - Wirtschaft, Umwelt und Verbraucher
- Inflation - Warum steigen die Preise?
- Russischer Angriff auf die Ukraine - Schwedens und Finnlands Weg in die NATO
- Krieg, Klimaschutz und steigende Preise - So können Haushalte Energie sparen
- Corona-Maßnahmen - Warum der Sachverständigenausschuss in der Kritik steht
- Corona-Pandemie - Welche Maßnahmen der Expertenrat für den Herbst empfiehlt
- EU-Gesetzespaket "Fit for 55" - Wie die EU ihre Klimaziele erreichen und dafür die Wirtschaft umbauen will
- Schottland - Neues Unabhängigkeitsreferendum im Jahr 2023?
- Energiewende - Wie sich der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen lässt
- Entlastungspakete der Bundesregierung - Von Neun-Euro-Ticket bis Einmalzahlung
- Vorgezogene Neuwahl bei der Linkspartei - Wer für den Parteivorsitz kandidiert
Dlf Audiothek. Meine Zeit. Mein Radio.
Hören Sie die Livestreams oder laden die Beiträge Ihrer Wahl herunter – und hören Sie, wann und wo Sie möchten! Erfahren Sie mehr...
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 01.07.2022