Die französische Datenschutzaufsicht CNIL geht gegen ein Gesundheitsportal vor, weil es Daten ohne Einwilligung erhob und Cookies zulange speicherte.
Quelle: heise online | DSGVO
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | DSGVO
- BGH fragt EuGH: Sind negative Gefühle immaterieller Schaden im Sinne der DSGVO?
- Auslegungssache 93: Das EU-US Data Privacy Framework
- Datenschutzaufsicht verhängt über TikTok 345 Millionen Euro Strafe
- EU-US Data Privacy Framework: Was Datenexporteure beachten müssen
- Mittwoch: Datensammlung von Autofahrern, Vodafone mit Amazon-Satelliten
- Neues Webinar: Datenschutz bei der App-Entwicklung berücksichtigen
- Bremer Datenschutzbehörde: Anwälte müssen E-Mail Ende-zu-Ende verschlüsseln
- Auslegungssache 91: Daten löschen, aber sicher!
- Unerwünschte Kontaktaufnahmen dank Kundendaten in Großbritannien ziemlich häufig
- Datenschutz-Strafen: DSGVO-Bußgelder überschreiten 4 Milliarden Euro
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.09.2023