Das Hacking-Gerät Hakcat sieht niedlich aus, kann aber WLANs und Überwachungskameras ausknipsen. (Deauther, WLAN)
Lesen Sie weiter auf: Hakcat: Gefährliches Hacker-Spielzeug
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- Pixel-Smartphones: Googles VPN funktioniert nicht mit neuer Android-13-Beta
- Neue Top-Level-Domains: Willkommen im .club oder .wtf?
- Ubuntu Pro: Das Linux mit Security-Abo gibt es jetzt für alle
- Cyber Resilience Act: Große Auswirkungen auf Open Source befürchtet
- Überwachung: Wi-Fi-Router können 3D-Bilder von Menschen erzeugen
- CPUs von Intel und ARM: Linux und der Umgang mit datenabhängigem Timing
- Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz: Fünf All-in-One-Messenger im Vergleichstest
- Python: Trellix patcht Bug automatisiert in 62.000 Projekten
- DSGVO: Datenschutz-Bußgelder steigen auf 1,6 Milliarden Euro
- Google: Android 14 soll Installation von Malware erschweren
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.01.2023