Kleine und mittelständische Händler bauen während der Corona-Krise und des Lockdowns ihre digitalen Vertriebswege verstärkt aus. Das zeigt eine Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 1300 Handelsunternehmen. Demnach sind mittlerweile 84 Prozent der Händler digital aktiv.
„Viele stationäre Handelsunternehmen haben in der Corona-Krise den Wert alternativer Vertriebskanäle erkannt. In der aktuellen Situation ist das für die vom Lockdown betroffenen Händler die einzige Möglichkeit, ihre Kunden zu erreichen und zumindest noch ein wenig Umsatz zu erzielen“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Die aktuelle HDE-Umfrage macht deutlich, dass insbesondere Händler in der Größenklasse mit zwischen zwei und fünf Millionen Umsatz im Jahr seit Beginn der Coronakrise digitale Vertriebswege auf- und ausgebaut haben. Für knapp 40 Prozent der Befragten war die Corona-Krise der entscheidende Anstoß, um auf anderen Kanälen als im stationären Geschäft aktiv zu werden. 46 Prozent der Händler waren bereits vor der Coronakrise auf digitalen Vertriebswegen wie Online-Marktplätzen, mit Lieferservices, per Click & Collect oder über Social Media für ihre Kunden da.
Insgesamt nutzt mehr als ein Drittel der Einzelhändler den Verkauf über Online-Marktplätze, 37 Prozent betreiben einen eigenen Online-Shop und mehr als 60 Prozent nutzen die sozialen Medien für ihr Geschäft. „Diese Ergebnisse zeigen, dass sich die Vertriebskanäle im Handel zunehmend weiter miteinander verzahnen. Die strikte Trennung zwischen stationärem Handel und Online-Handel entspricht nicht mehr der Realität“, so Tromp. Es sei wichtig, dass diese Entwicklung auch bei politischen Vorschlägen ausreichend Berücksichtigung finde. „Wer jetzt neue Belastungen und Vorgaben für den Online-Handel einführen möchte, trifft auch einen großen Teil des Innenstadthandels, der sich gerade neue Vertriebsmodelle aufgebaut hat. Insofern sind Vorschläge für eine Paketsteuer oder für eine Spezialsteuer für den Online-Handel nicht zielführend“, so Tromp weiter. Es müsse um einen fairen Wettbewerb gehen. Dafür brauche es keine neuen Regeln, sondern die Durchsetzung der bestehenden Gesetze auch im internationalen Online-Handel. Tromp: „Wer hierzulande verkauft, muss sich an die hiesigen Regeln halten.“
via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Handel im Lockdown: Einzelhändler bauen alternative Vertriebswege aus
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Änderung im Infektionsschutzgesetz geplant: HDE fordert zielgenaue und transparente Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der dritten Welle
- Vor dem Wirtschaftsgipfel: Coronahilfen verbessern und zielgenauer handeln
- HDE-Konsumbarometer im April: Erneute Aufhellung - Verbraucherstimmung entkoppelt sich vom Infektionsgeschehen
- Nachbesserungen bei Coronahilfen: Bundesregierung lässt kleine und größere Handelsunternehmen im Regen stehen
- Unternehmen bei Teststrategie auf Verfügbarkeit von Tests angewiesen
- HDE kritisiert Betriebsrätemodernisierungsgesetz als überflüssig
- Azubis gesucht: Einzelhandel baut Angebot an Ausbildungsplätzen weiter aus
- Handelsverband präsentiert Verhaltenskodex für den Lebensmitteleinzelhandel in der Lieferkette
- 100 Tage Lockdown - Verzweifelte Lage bei vielen Händlern: Geschätzter Umsatzverlust zwischen 35 und 40 Milliarden Euro
- Elektrogesetz-Novelle: Massive Belastung für den Handel
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 10.04.2021