Vor dem heutigen Bundesratsbeschluss zum Verbot von Plastiktüten zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine positive Bilanz aus der Selbstverpflichtung des Einzelhandels zur Reduzierung von Kunststofftragetaschen. Demnach hat der Handel seit 2015 die Ausgabe von Kunststofftragetaschen um fast 70 Prozent zurückgefahren. Jährlich unterbietet Deutschland dadurch die EU-Vorgabe für den Pro-Kopf-Verbrauch von Plastiktüten deutlich. Der HDE zieht deshalb die Sinnhaftigkeit des Verbots noch einmal in Zweifel.
„Die freiwillige Selbstverpflichtung ist ein voller Erfolg. Der Handel hat gezeigt, dass er ohne staatliche Regulierung einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz leistet. Das heute verabschiedete Verbot ist dementsprechend überflüssig. Das ist reine Symbolpolitik. Händler und Verbraucher haben ihr Verhalten längst eigenständig an die umweltbezogenen Herausforderungen unserer Zeit angepasst“, so die HDE-Geschäftsführerin für Nachhaltigkeit, Antje Gerstein. Es sei bedauerlich, dass die Politik offenbar das große Engagement des Einzelhandels nicht ausreichend würdige und eine unnötige neue Vorgabe aufstelle.
Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung im Auftrag des HDE zeigt, dass im Jahr 2019 bundesweit rund 1,7 Milliarden Kunststofftragetaschen in Kassenzonen ausgegeben wurden. Das entspricht einem Verbrauch von 21 Tragetaschen pro Einwohner. Im Vergleich zu 2018 ging der Plastiktütenverbrauch damit um 14 Prozent zurück, im Vergleich zum Jahr 2015 sogar um 69 Prozent. Auch der Verbrauch von Plastiktüten mit einer Folienstärke von weniger als 50 Mikrometern wurde laut Studie stark reduziert.
Die entsprechende EU-Richtlinie schreibt vor, bis 2025 pro Einwohner jährlich maximal 40 Stück dieser leichten Kunststofftragetaschen auszugeben. Bereits 2016 lag der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland mit 38 Stück im Rahmen der europäischen Vorgaben. Im Jahr 2019 wurden pro Kopf dann nur noch 18 dieser Tragetaschen unter 50 Mikrometern ausgegeben. „Damit haben die Händler die Vorgaben der EU mehr als erreicht“, so Gerstein.
Mehr Informationen auch unter www.kunststofftragetasche.info via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Handel reduziert Plastiktütenverbrauch um 70 Prozent
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Vor Kabinettssitzung zu Infektionsschutzgesetz: Handel verliert bei Öffnung mit Testpflicht 60 Prozent seiner Umsätze
- Änderung im Infektionsschutzgesetz geplant: HDE fordert zielgenaue und transparente Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der dritten Welle
- Vor dem Wirtschaftsgipfel: Coronahilfen verbessern und zielgenauer handeln
- HDE-Konsumbarometer im April: Erneute Aufhellung - Verbraucherstimmung entkoppelt sich vom Infektionsgeschehen
- Nachbesserungen bei Coronahilfen: Bundesregierung lässt kleine und größere Handelsunternehmen im Regen stehen
- Unternehmen bei Teststrategie auf Verfügbarkeit von Tests angewiesen
- HDE kritisiert Betriebsrätemodernisierungsgesetz als überflüssig
- Azubis gesucht: Einzelhandel baut Angebot an Ausbildungsplätzen weiter aus
- Handelsverband präsentiert Verhaltenskodex für den Lebensmitteleinzelhandel in der Lieferkette
- 100 Tage Lockdown - Verzweifelte Lage bei vielen Händlern: Geschätzter Umsatzverlust zwischen 35 und 40 Milliarden Euro
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 13.04.2021