Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Preisauszeichnung pfandpflichtiger Waren. Der EuGH hat in der vergangenen Woche festgestellt, dass eine Sicherheitsleistung, wie beispielsweise das Flaschenpfand, bei der Preisauszeichnung im Einzelhandel nicht in den Gesamtpreis einbezogen werden muss. Vielmehr kann diese Leistung separat neben dem Preis für die Ware ausgewiesen werden, wie in Deutschland marktüblich und in der Preisangabenverordnung vorgeschrieben.
„Die Entscheidung schützt vor allem die Interessen der Verbraucher, die nun weiterhin den Warenpreis am Regal unabhängig von einer Pfandpflicht leicht vergleichen können“, so Peter Schröder, HDE-Bereichsleiter Recht und Verbraucherpolitik. Die Verbraucherinnen und Verbraucher seien die Preisauszeichnung mit separat ausgezeichnetem Pfandbetrag zudem seit vielen Jahren gewohnt. Eine Änderung hätte daher für erhebliche Verunsicherung gesorgt. Aber auch umweltpolitische Gesichtspunkte sprechen aus Sicht des HDE für die gewohnte Form der Nennung des Pfandbetrags neben dem Gesamtpreis. „Würde der Pfandbetrag mit dem Warenpreis zusammengerechnet, erschienen ressourcenschonend in Pfandverpackungen verkaufte Produkte dem Verbraucher auf den ersten Blick teurer als sie tatsächlich sind. Verbraucher hätten dadurch tendenziell eher zu Artikeln gegriffen, die in Einwegverpackungen verkauft werden“, so Schröder weiter.
Besonders wichtig sei die mit der EuGH-Rechtsprechung verbundene Rechtssicherheit, die nun für die Unternehmen gewährleistet werde. „Der Klage des Vereins Sozialer Wettbewerb lag keine Verletzung der Verbraucherinteressen zugrunde. Sie hat daher ohne Not für Rechtsunsicherheiten im Einzelhandel gesorgt“, betont Schröder. Nun sei klar, dass die Unternehmen ohne Risiken auch den Vorgaben der erst 2022 in Kraft getretenen Neuregelung in der Preisangabenverordnung zur Preisauszeichnung bei pfandpflichtigen Waren (§ 7 PAngV) folgen könnten. „Die Entscheidung beendet damit einen lästigen und überflüssigen juristischen Streit“, so Schröder.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: HDE begrüßt EuGH-Entscheidung zur Preisauszeichnung pfandpflichtiger Waren
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Woche vor dem zweiten Advent: Weihnachtsgeschäft verliert an Schwung
- Ernüchterung auf Arbeitgeberseite im Einzelhandel: ver.di weiter nicht zu konstruktiven Verhandlungen bereit
- Aktuelle Umfrage: Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten immer beliebter
- HDE-Konsumbarometer im Dezember: Verbraucherstimmung erholt sich deutlich – neue Risiken durch Unsicherheiten beim Bundeshaushalt
- Vor dem ersten Advent: Weihnachtsgeschäft nimmt langsam Fahrt auf
- Nikolausempfang des Handels in Brüssel: HDE fordert EU zu Regulierungspause auf
- Aktuelle Umfrage: Nikolaus verspricht Einzelhandel Milliarden-Umsatz
- Nach Spitzengespräch von HDE und ver.di: Arbeitgeber setzen auf baldigen ersten Abschluss in regionalen Tarifverhandlungen
- Tarifrunde im Einzelhandel: HDE bekräftigt vor Spitzengespräch mit ver.di Bedeutung baldiger Lösung
- EU-Verpackungsverordnung: Mehrwegvorgaben ganzheitlich gestalten
-
Produkthinweis*
Honeywell Premium-Luftreiniger (222)
Die Luft ist voller Allergene, Staub, Rauch, Tierschuppen, Pollen und Keimen. Im Hinblick auf ihre Schädlichkeit ist die Größe der Partikel ein wichtiger Faktor. Die kleinsten Partikel können die Verteidigungssysteme des Körpers umgehen. Dank der Honeywell True HEPA-Filtertechnologie erfassen Honeywell Luftreiniger Partikel bis zu 0,3 Mikron, etwa 300 Mal kleiner als ein menschliches Haar. True HEPA ist der Goldstandard bei der Bekämpfung von Allergien, Asthma und Heuschnupfen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023