Seit Monaten ist die Verbraucherstimmung in Deutschland bereits im Aufwärtstrend. Dieser Trend setzt sich im März fort, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Der Index legt den fünften Monat in Folge zu, im Vergleich zum Vormonat allerdings nur geringfügig. Von seinem Vorkrisenniveau ist er daher noch immer weit entfernt. Jedoch könnte die anhaltende Erholung der Verbraucherstimmung ein erster Schritt in Richtung leichter gesamtwirtschaftlicher Verbesserungen in den kommenden Monaten sein.
Bei der Anschaffungsneigung der Verbraucherinnen und Verbraucher zeichnet sich ein positiver Trend ab. Zwar ist sie weiterhin geringer als vor Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, doch sie steigt den inzwischen fünften Monat in Folge. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bereitschaft zu einem höheren Konsum unter Verbrauchern wächst. Ein Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit bleibt dennoch bestehen, denn gleichzeitig nimmt auch die Sparneigung weiter zu.
Der grundsätzlich zunehmende Optimismus der Verbraucher zeigt sich insbesondere in ihrer Einschätzung der Entwicklung von Konjunktur und Einkommen. Ihre Konjunkturerwartungen sind von Zuversicht geprägt und verbessern sich im Vergleich zum Vormonat, wenngleich sie ihre im Zuge des Kriegsbeginns vor einem Jahr entstandene Eintrübung noch nicht vollständig aufgeholt haben. Ein erneuter Anstieg ist auch bei der erwarteten Entwicklung des eigenen Einkommens zu beobachten. Für die nächsten Monate gehen Verbraucherinnen und Verbraucher davon aus, dass ihr verfügbares Einkommen steigt. Diese erwartete Erweiterung der finanziellen Möglichkeiten spiegelt sich in der verstärkten Neigung zu Anschaffungen und zum Sparen wider.
Zum Frühjahr setzt sich die Verbesserung der Verbraucherstimmung fort und das mit nochmals optimistischeren Erwartungen der Verbraucher als im Vormonat. Bei anhaltend positiver Entwicklung kann der private Konsum in den nächsten Monaten zur gesamtwirtschaftlichen Erholung beitragen. Vor allem von der weiteren Inflations- und Kaufkraftentwicklung ist abhängig, ob der zunehmende Optimismus der Verbraucher richtungsweisend für eine Aufhellung der gesamtwirtschaftlichen Situation sein kann.
Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und basiert auf einer Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und anderen konsumrelevanten Faktoren. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.
Weitere Informationen unter: https://einzelhandel.de/konsumbarometer
via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung hinter Vorkrisenniveau zurück
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer
- HDE-Konsumbarometer im Juni: Weiterhin nur langsame Erholung der Verbraucherstimmung
- Sehr gute Chancen für Bewerber: Einzelhandel bietet die meisten Ausbildungsstellen
- Vor dem Mittelstandsgipfel im Wirtschaftsministerium: Handelsverband fordert Bürokratiestopp und Gründungsoffensive
- Gesetzentwurf zur Änderung des Kartellrechts gefährdet Wettbewerbsfreiheit und Wohlstand
- HDE kritisiert Entwurf des Energieeffizienzgesetzes
- Sozialwahl 2023: HDE engagiert sich bei Berufsgenossenschaft BGHW
- Handelsverband fordert verlässlichere Politik und Regulierungsstopp
- HDE-Online-Monitor 2023: Handelsverband senkt Online-Prognose für 2023 leicht – Lebensmittelumsatz im Internet steigt
- Fortsetzung der Tarifverhandlungen im Einzelhandel: Arbeitgeber erhöhen Angebot deutlich und bieten erstmals tarifliches Basisentgelt im Einzelhandel an
-
Produkthinweis*
Levoit Luftreiniger – H13 HEPA & Aktivkohlefilter (bis zu 40m²) (222)
Dieser Luftreiniger verwendet keine UV oder Ionen. Er ist 100% ozonfrei und sicher für Ihre Gesundheit. Nur die Verwendung vom authentischen Ersatzfilter kann die Leistung des Gerätes beibehalten. 4 kundenspezifische Filtertypen stehen zur Wahl. Hocheffizientes Filtersystemen besteht aus HEPA-Filter der Klasse H13, Aktivkohlefilter und feinem Vorfilter. Es filtert 99,97% von feinen Staubpartikeln, Pollen, Blütenstaub, Milben, Haare; auch neutralisiert Rauch, Kochgeruch, Formaldehyd.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 09.06.2023