Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Gesetzesvorhaben zur Einführung von Gas- und Strompreisbremsen. Beide Maßnahmen sind aus Sicht des Verbandes wichtige Instrumente zur Bewältigung der Energiekrise. Allerdings sieht der HDE insbesondere mit Blick auf den geplanten Referenzzeitraum Bedarf für Nachbesserungen.
„Die hohen Energiekosten sind für Händlerinnen und Händler nicht zu stemmen. Sie mit Preisbremsen bei der Bewältigung der Energiekrise zu unterstützen, ist ein wichtiger Schritt“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die Gesetzesvorhaben für die Gaspreisbremse und die Strompreisbremse seien beide grundsätzlich richtig angelegt. „Die Energiepreisbremsen sind branchenoffen ausgestaltet und unterscheiden nur zwischen Groß- und Normalverbrauchern“, so Genth weiter. Wie anfänglich geplant nur die Industrie zu stützen, wäre nicht richtig gewesen. Ein Erfolg sei zudem, dass mit Blick auf die Strompreisgrenze eine Senkung der Grenze für Großverbraucher von 100.000 kWh auf 30.000 kWh erreicht werden konnte. „Dadurch ist es gelungen, mehr Unternehmen den Zugang zu einem Strompreis von 13 Cent zu ermöglichen“, erklärt Genth.
Ein Problem ist aus Sicht des HDE der im EU-Beihilferahmen festgelegte Referenzzeitraum 2021. „Viele Handelsunternehmen waren im vergangenen Jahr vom Lockdown betroffen. Die Werte aus dem Jahr 2021 sind daher überhaupt nicht repräsentativ“, betont Genth. Hier bestehe dringender Nachbesserungsbedarf. Es müsse einen Korrekturfaktor zur Berücksichtigung von Lockdown-Zeiten geben. Aufgrund der Komplexität beider Gesetze seien im Zuge der praktischen Umsetzung zudem weitere Probleme zu erwarten, die es im laufenden Prozess zu lösen gelte.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: HDE sieht Anpassungsbedarf bei Energiepreisbremsen
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Mindestlohnkommission: HDE warnt vor Überforderung der Arbeitgeber in ungewissen Zeiten
- Widerrufsbutton für Kaufverträge im Onlinehandel praxisfern
- Data Act: HDE sieht Verbesserungen in Position des EU-Parlaments, mahnt aber zur Vorsicht
- HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung hinter Vorkrisenniveau zurück
- E-Ladeinfrastruktur: Einzelhandel fordert bedarfsorientierte Ausgestaltung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie
- HDE sieht im 49-Euro-Ticket wichtigen Beitrag für Erreichbarkeit der Innenstädte
- Einzelhandel begrüßt Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Verbandsklagerichtlinie
- Einzelhandel fordert bessere steuerliche Rahmenbedingungen
- HDE sieht E-Geld-Geschenkkarten in Gefahr
- Einsatz des Lang-Lkw endlich fortschreiben und Öko-Effizienzvorteile nutzen
-
Produkthinweis*
POP-UP Kreditkartenetui (TÜV geprüfter RFID NFC Schutz) (222)
In den POP-UP Mechanismus passen maximal 6 Karten. Innen sind zusätzliche Einsteckfächer für weitere 4 Karten. Dies ist die Variante mit Münzfach. Durch das Aluminiumgehäuse mit integriertem RFID Schutz bietet das Etui Sicherheit für Ihre EC -und Kreditkarten, Ihrem Führerschein und dem Personalausweis. Alles wird bruchsicher verstaut. Schutz vor Datenklau, denn Ihre Karten werden sicher abgeschirmt. TÜV geprüfte Qualität. Das Leatherest Wallet ist aus hochwertigem weichem Rinds-Leder im Vintage Look. Passt in jede Hosentasche oder in das Jacket.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 21.03.2023