Aus Datenschutzgründen können seit einiger Zeit Whois-Daten nicht mehr einfach abgefragt werden. Die ICANN will nun ein neues Verfahren testen.
Quelle: heise online | DSGVO
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | DSGVO
- 5 Jahre DSGVO: Wirtschaft wettert gegen “kategorisches Verbotsprinzip”
- Recht: Wie die EU politische Werbung auf Plattformen wie Facebook einhegen will
- Gesundheitsdaten: CNIL verhängt Geldstrafe gegen Website
- Fünf Jahre DSGVO: Folgen und Herausforderungen im Überblick
- Biometrische Massenüberwachung: EU-Abgeordnete wollen KI demokratisieren
- Enttäuschendes Urteil: EuGH zum Schadenersatz bei Datenschutzverstößen
- EuGH-Urteil: Breiter Schadenersatzanspruch ist im Sinne der DSGVO
- Datenschützerin über ChatGPT: “Viele Fragen von Leuten, die sich Sorgen machen”
- OpenAI führt eine Art Privatmodus für ChatGPT ein
- Kurz informiert: OpenAI, Microsoft Viva, Russland-Sanktionen, Photosynthese
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.05.2023