Die Polizei rückte an, um eine Party bei Wisemarkt aufzulösen. Gründer Christian Wegner wusste nichts davon, kann aber darüber schmunzeln.
Lesen Sie weiter auf: Illegaler Rave verwüstet Kellerräume des Berliner E-Commerce-Startups Wisemarkt
Quelle: Gründerszene | Magazin
Titelbild/Grafik by Gründerszene | Vertical Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Gründerszene | Magazin
- Berliner Fintech Raisin plötzlich kein Unicorn mehr – das ist der Grund
- Österreichisches Startup Storyblok sammelt 45 Millionen ein
- Klau-Vorwürfe gegen Beiersdorf: Hat sich der Konzern an der Idee dieses Öko-Startups bedient?
- Seed-Millionen für Social-Media-KI aus Berlin
- Millionen für Cloud-Tool Rencore
- Dieses Startup bringt dir Stand-Up-Paddleboards aus dem Schließfach
- Venture Studios als perfektes Umfeld für junge Startups: Das sind die Vorteile
- Investor, der seit den ’90ern aktiv ist, verrät, wie Impact-Startups an seine Millionen kommen
- Lehren aus dem Ankerkraut-Fiasko: Gibt es den falschen Käufer für ein Startup?
- Flink kauft französischen Rivalen Cajoo
-
Literatur-Tipp*
Start-Up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt (346)
Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen? Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 18.05.2022