Die Inflationsrate in Argentinien ist eine der höchsten der Welt – und steigt immer weiter. Die Regierung findet bislang keine Antwort auf die Krise.In der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise in Argentinien ist die jährliche Inflationsrate auf 102,5 Prozent gestiegen. Allein im Februar stiegen die Preise in dem südamerikanischen Land um 6,6 Prozent, wie die Statistikbehörde (Indec) am Dienstag mitteilte. Vor allem die Preise für Lebensmittel und Getränke sowie die Gebühren für Internet und Telefon legten demnach kräftig zu.Im vergangenen Jahr betrug die Inflation demnach 94,8 Prozent im Vorjahresvergleich. Für dieses Jahr hat sich die Regierung ein Ziel von 60 Prozent gesetzt. Die Inflationsrate in Argentinien ist eine der höchsten der Welt. Um das Haushaltsdefizit zu finanzieren, druckt die Zentralbank ständig frisches Geld. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas leidet unter einem aufgeblähten Staatsapparat, geringer Produktivität der Industrie und einer großen Schattenwirtschaft, die dem Staat viele Steuereinnahmen entzieht.Mehr als ein Drittel lebt in ArmutDie Landeswährung Peso wertet gegenüber dem US-Dollar immer weiter ab, der Schuldenberg wächst ständig. Zusätzlich befeuert wurde die Inflation in Argentinien nun von der globalen Lage wie dem Krieg in der Ukraine und den Störungen in den Lieferketten.Mehr als in Drittel (36,5 Prozent) der 47 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Landes leben in Armut, darunter 2,6 Millionen Menschen in extremer Armut. Die Regierung erreichte zuletzt Vereinbarungen mit der Nahrungsmittelindustrie und Herstellern von Hygieneprodukten zu Preisgrenzen für rund 2.000 Produkte.
Lesen Sie weiter auf: Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent – Bank druckt ständig Geld
Quelle: T-Online | Wirtschaft
Titelbild/Grafik by T-Online | Ströer Digital Publishing GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von T-Online | Wirtschaft
- Hausliebe | Darum sollten Sie sich und Ihr Zuhause schützen
- Panamakanal leidet unter Dürre: Wer leidet unter den Folgen?
- Vermögenswirksame Leistungen: Vorteile und Pflichten des Arbeitgebers
- Schnapsbrenner in der Krise: So reagiert die Traditions-Brennerei Ziegler
- Reiserücktrittsversicherung: Wann zahlt sie? Was kostet sie?
- KI am Aktienmarkt: Stürzt die Nvidia-Aktie wieder ab? – diese Anzeichen gibt es
- Bürgergeld und Zuverdienst: Was Sie wissen sollten
- Versorgungsausgleich: Rentenpunkte nach Scheidung und Wiederheirat
- Rente erhöhen: Diese "ewigen Aktien" bringen zweistellige Renditen
- Risikolebensversicherung: Sinnvoll oder nicht? Das sollten Sie wissen
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.06.2023