Intel forciert die Suche nach Sicherheitslücken. Mit dem Projekt Circuit Breaker setzt der Konzern Hacker auf seine Produkte an. Für jede entdeckte Schwachstelle gibt es ein Preisgeld.
Lesen Sie weiter auf: Intel lässt sich nicht lumpen: Hohe Prämien für Elite-Hacker
Quelle: Computerwoche | Security
Titelbild/Grafik by Computerwoche | IDG Business Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Computerwoche | Security
- Supply-Chain-Angriffe verhindern: 7 Tools, die Ihre Softwarelieferkette absichern
- DevSecOps Software: 23 Tools für sichere Softwareentwicklung
- Hintergründe und Anwendungsszenarien: Die Grundlagen von Blockchain
- Apple, Google und Microsoft unterstützen FIDO2: Eine Zukunft ohne Passwörter rückt näher
- Traktorbauer AGCO angegriffen: Ransomware legt Fendt-Konzern lahm
- "Tag der Befreiung" ohne Wodka?: DDoS-Attacke unterbricht russische Alkohol-Lieferkette
- Was ist Kryptografie?
- Hashcat Tutorial: Der Passwort-Cracker für Ihr Unternehmen
- Smishing: Wie Phishing per SMS funktioniert
- Sicherheitsimplikationen: Musks Twitter-Coup - Risiken und Nebenwirkungen
-
Produkthinweis*
Sevego Laptop-Rucksack – Braun (224)
Großes Hauptfach für alltägliche Utensilien, 1x Reißverschlusstasche und 2x Steckfächer für klein Gegenstände, gepolsterte Laptop-Hülle ist mit Fleece-Stoff überzogen, um einen besseren Schutz für Laptop. 1x vordere Reißverschlusstasche, 2x Seitentaschen mit elastischem Gürtel. 1x diebstahlsichere Reißverschlusstasche auf der Rückseite kann Ihre wertvollen Gegenstände. Der vertikale Wischreißverschluss ermöglicht einen einfachen Zugang zum Hauptfach.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 19.05.2022