Der Entwurf für ein EU-Cybersolidaritätsgesetz sieht den Aufbau einer Cybersicherheitsreserve mit Notfalldiensten vor. Das Budget beträgt 1,1 Milliarden Euro.
Lese weiter auf: IT-Sicherheit: EU-Kommission will Cyberschutzschild aufspannen
Quelle: heise online | Security
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | Security
- US-Verteidigungsstrategie 2023: Fokus auf Alliierten-Hilfe
- Atlassian stopft Sicherheitslecks in Bitbucket, Confluence und Jira
- Chrome nutzt Passkeys im iCloud-Schlüsselbund
- Sicherheitsupdates: Schadcode-Schlupflöcher in Foxit PDF geschlossen
- l+f: Das rätselhafte root-Passwort
- Patchday: Schadcode-Attacken auf Android 11, 12, 13 möglich
- Cyberangriff: Datenleck bei Deutsche Leasing
- Ex-BSI-Präsident Schönbohm fordert 100.000 Euro Schadenersatz vom ZDF
- FBI-Warnung: Barracuda ESG-Updates unwirksam, Appliances sofort entfernen
- Ransomware-Angriff: Alle Daten bei CloudNordic futsch
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.09.2023