Mara, 26, stellt Glasapparate für Labore her. Sie spricht über Stichflammen, gibt Tipps fürs Altglas und erklärt, wie vielfältig Jobs in der Glasbranche sind.
Lesen Sie weiter auf: Job-Kolumne: 3100 Euro brutto für die Glasapparatebauerin
Quelle: Süddeutsche Zeitung | Karriere
Titelbild/Grafik by sz.de | Süddeutsche Zeitung GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Süddeutsche Zeitung | Karriere
- Job-Kolumne: 1200 Euro brutto für den Jazzpianisten
- Jobkolumne: 3286 Euro brutto für den Sachbearbeiter
- Jobkolumne: Etwa 1300 Euro brutto für den Fahrradkurier in Teilzeit
- Jobkolumne: 5500 brutto für die Personal Stylistin
- Job-Kolumne: 3100 Euro brutto für die Glasapparatebauerin
- Jobkolumne: 7500 brutto im Monat für den Streamer
- Jobkolumne: 2400 Euro brutto für die Fischwirtin
- Karriere: "Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen"
- Jobkolumne: 2800 Euro brutto für den Golfballtaucher
- Jobkolumne: 2500 Euro brutto für die Chocolatière
-
Produkthinweis*
Berliner Bags Lederrucksack Utrecht M (Farbe: Cognac) (227)
Geeignet als Handgepäck bei den meisten Airlines. Der Rucksack ist aus hochwertigem braunem Leder gefertigt. Das Leder ist robust und langlebig. Das Innenleben besteht aus Baumwolle. Bei Berliner Bags werden ausschließlich solide YKK-Reißverschlüsse verarbeitet. Das Oberteil ist gerollt und sorgt für ein elegantes Aussehen. Der Rucksack ist sehr geräumig mit Innentasche für Wertsachen, 1 große Außentasche bietet Platz für iPad, Flugticket, Reisepass, Buch usw. Der Rucksack hat ein Laptopfach (15,4-15,6 Zoll). Der hochwertige Rucksack für Vintage-Liebhaber, für Wochenendtrips als Fluggepäck, zum Wandern, für die Schule/Uni, bei Reisen, in der Freizeit und fürs Fitnessstudio.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023