Birgt die seit 2017 praktiziert Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) die Gefahr der Totalausforschung einer Person? Justizminister Buschmann will sie jedenfalls wieder beschränken.
Lesen Sie weiter auf: Justizminister will Chat-Überwachung wieder beschränken
Quelle: Teltarif.de | Security
Titelbild/Grafik by Teltarif.de Onlineverlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Teltarif.de | Security
- Künstliche Intelligenz: EU einigt sich auf schärfere Regeln
- BNetzA: Vorsicht vor smarten Geräten mit Spionagefunktion
- Drillisch: Auslands-SMS über geheimen o2-Code sperren
- EU: Mehr Schutz vor Cyberangriffen für vernetzte Geräte
- Apple schweigt: Sicherheitslücke im iPhone noch schlimmer
- Geschützte WhatsApp-Chats lassen sich unsichtbar machen
- Sicherheitslücke im iPhone - und Apple tut nichts
- Massen-SMS-Abzocke: Daran scheitert Drillisch bei o2
- Jeder Fünfte würde digitalen Euro häufiger nutzen
- "Fakeshop-Finder": Gefälschte Online-Shops entlarven
-
Literatur-Tipp*
STARTUP: Das 1×1 zur Existenzgründung, Selbstständigkeit & Unternehmensführung. (278)
Dieser Ratgeber hilft! Je mehr Sie über dieses Thema recherchieren, desto umfangreicher gestalten sich die scheinbar unlösbaren Probleme, welche bei der Gründung eines Startups zu beachten sind. In diesem Buch ist das gesamte notwendige Wissen übersichtlich und in Schritt-für-Schritt Anleitungen zusammengefasst. Planung, Umsetzung, rechtliche Absicherung, etc. – alles Wichtige wird für jede Branche verständlich erklärt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023