Käuferschutz klingt allumfassend. Beim Onlineshopping greifen deshalb viele gerne auf Bezahldienste zurück, die damit werben. Aber Achtung: Wann so ein Schutz greift, ist nicht gesetzlich fixiert.
Lesen Sie weiter auf: Käuferschutz: Klingt toll – aber oft nicht existent
Quelle: Teltarif.de | Security
Titelbild/Grafik by Teltarif.de Onlineverlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Teltarif.de | Security
- WhatsApp: Gruppenchats bekommen digitale Türsteher
- BSI warnt vor unsichereren Abus-Funk-Türschlössern
- Sicherheit: So schützen Sie Ihr Smartphone im Urlaub
- Deutsche Telekom schließt alle De-Mail-Postfächer
- OnePlus: Diese Handys erhalten das neue OxygenOS 13
- Handy verloren: Haben Sie an alles gedacht?
- Urlaubsfotos im Netz: Was Eltern beachten sollten
- VPN-Vergleich: Sicher surfen an WLAN-Hotspots
- Apple/Google Pay: So bezahlen Sie mit Handy & Smartwatch
- Passwort-Check: Wurden meine Zugangsdaten gehackt?
-
Literatur-Tipp*
Inbound!: Das Handbuch für modernes Marketing. Mit vielen Best Practices für alle gängigen Marketing-Automationssysteme (279)
Lernen Sie systematisch alle Ziele, Methoden, Instrumente und Arbeitsschritte des Inbound-Marketings kennen. In dem Buch von Britta Schlömer finden Sie einen praxisnahen Einblick in die tägliche Arbeit mit Inbound-Marketing-Software und Marketing-Automation. Das Buch bietet Ihnen eine klar strukturierte Einführung in alle Arbeitsbereiche und alle Informationen, die Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Automationssysteme helfen: beim Training des eigenen Teams, bei der Konzeption und Durchführung von Inbound-Marketing-Kampagnen, bei der Einrichtung interner Prozesse und bei der Arbeit mit externen Dienstleistern.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 13.08.2022