Beim Botnetz ZLoader hat es sich erstmal ausgebottet: 65 der Kontroll-Domains werden jetzt von Microsoft betrieben.
Quelle: heise online | Security
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | Security
- BSI warnt vor unsicherem Funk-Türschloss von Abus
- 5,4 Millionen Konten: Twitter bestätigt Leck und informiert betroffene Nutzer
- Security: Microsoft-Tools für den Perspektivwechsel zeigen die Angreifersicht
- Web-Portale: Seit sechs Jahren kostenlose Hilfe für Ransomware-Opfer
- Strahlenschutz: Spanien verhaftet Sabotagehacker
- Zugriff auf interne Daten: Security-Firma Entrust Opfer von Cyberattacke
- Sicherheitsupdates: Root-Lücke bedroht Zyxel-Firewalls
- Windows Autopatch ab sofort allgemein verfügbar
- Linux-Installation auf manchen Windows-11-Notebooks etwas erschwert
- Gesundheitseinrichtungen im Visier nordkoreanischer Cyberkrimineller
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 12.08.2022