Wer ein Elektroauto kauft, bekommt ordentliche Zuschüsse. Und verstopft am Ende trotzdem die Innenstädte. Ein unsinniges Konzept. Hör es dir an! (5:34)
Lesen Sie weiter auf: Kommentar: Ich will kein E-Auto – aber trotzdem den Umweltbonus
Quelle: Gründerszene | Magazin
Titelbild/Grafik by Gründerszene | Vertical Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Gründerszene | Magazin
- Fressnapf gegen Tierarzt-Startup: „Du kannst nix machen gegen so einen Konzern“
- Apple knackt die 100-Milliarden-Dollar-Umsatz-Marke
- Wer verdient am Milliarden-Exit von Signavio? Dieser Chart zeigt es euch
- SAP kauft Signavio – für knapp eine Milliarde Euro
- Atom-Startups und Schwebebretter – Team Europe schlägt wieder zu
- Netflix-Investor legt Milliarden-Fonds auf – auch für deutsche Startups
- Sie will ihr One-Woman-Startup für 750.000 Euro verkaufen
- 5 smarte Anwendungen, die Selbstständigen den Arbeitsalltag erleichtern
- Lernen von Peloton: So baut ihr eine erfolgreiche Digitally-Native Vertical Brand auf
- Hört euch an, wie dieser Gründer das Aktientool der Stunde gebaut hat
WERBUNG
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.01.2021