War Kaiser Karl V. ein kryptografisches Genie? Wir werfen einen Blick auf seinen Geheimcode und klären, warum er erst jetzt entschlüsselt wurde. (Wissenschaft, Verschlüsselung)
Lesen Sie weiter auf: Kryptografie: Warum Kaiser Karls Geheimcode fast 500 Jahre geheim blieb
Quelle: Golem.de | Security
Titelbild/Grafik by golem.de | Golem Media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Golem.de | Security
- (g+) OLAP: Einstieg in die multidimensionale Datenwelt
- Politische Ansichten auf Google Drive: Letzte Generation mit Datenschutz-Super-GAU
- Smartwatch: Neue Probleme mit Samsungs Galaxy Watch
- Madison Square Garden: Gesichtserkennungs-Software weist unliebsame Besucher ab
- Anker: Eufy-Kameras waren nicht so sicher wie beworben
- Datenleck: Ehemaliger Ubiquiti-Angestellter bekennt sich schuldig
- Ukrainekrieg: Palantir für die militärische Zielauswahl verantwortlich
- Meta: Facebooks 2FA konnte leicht umgangen werden
- Anzeige: T.I.S.P.-zertifizierter Security Professional werden
- Anhaltende Cyberangriffe: Hive-Hackergruppe steckt hinter Attacke auf Stadt Potsdam
-
Produkthinweis*
Sevego Laptop-Rucksack – Braun (224)
Großes Hauptfach für alltägliche Utensilien, 1x Reißverschlusstasche und 2x Steckfächer für klein Gegenstände, gepolsterte Laptop-Hülle ist mit Fleece-Stoff überzogen, um einen besseren Schutz für Laptop. 1x vordere Reißverschlusstasche, 2x Seitentaschen mit elastischem Gürtel. 1x diebstahlsichere Reißverschlusstasche auf der Rückseite kann Ihre wertvollen Gegenstände. Der vertikale Wischreißverschluss ermöglicht einen einfachen Zugang zum Hauptfach.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.02.2023